Im Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt und rund 100 Tage vor der Weltnaturschutzkonferenz im japanischen Nagoya (18.- 29.10.) geht die NABU-Kampagne gegen das Artensterben in die zweite Runde. Unter dem Motto „Fast weg…“ machen ab sofort über 800 Großplakate in vielen hessischen Städten und Gemeinden auf das alarmierende Artensterben aufmerksam, so auch in Bad Hersfeld.
Die Plakatmotive zeigen die drei gefährdeten Arten Apollofalter, Laubfrosch und Weißstorch. „Der Verlust von Lebensräumen und damit von biologischer Vielfalt ist neben dem Klimawandel aus Umweltsicht eine der größten Bedrohungen für Mensch und Natur. Gerade die intensive Landwirtschaft sowie der weitere Ausbau der Siedlungs- und Verkehrsfläche machen unserer Natur zu schaffen“, begründet Gerhard Eppler, Landesvorsitzender des NABU Hessen, die Notwendigkeit der NABU-Kampagne.
Neben dem Artenschwund hebt die Kampagne die besondere Stärke des NABU hervor: „Die Naturschutzmacher“, die in rund 400 NABU-Orts- und Kreisgruppen hessenweit pro Jahr über eine halbe Millionen
ehrenamtliche Arbeitsstunden leisten. Sie erhalten Lebensräume, sorgen für lebendigere Flüsse, Feuchtwiesen und schaffen mehr Platz für Wildnis und Wildtiere.
Die Plakatmotive, ein TV-Spot, Online-Banner, Pressefotos und weitere Infos zur NABU-Artenschutzkampagne „Fast weg…“ sind im Internet zu finden unter www.NABU.de/fastweg.